Logo
Faszination Laser Faszination Laser Faszination Laser
Faszination Laser
Laser Mikrobearbeitung Laser Mikrobearbeitung Laser Mikrobearbeitung
Laser Mikrobearbeitung
Leben retten Leben retten Leben retten
Leben retten
Minimale SchÀdigung Minimale SchÀdigung Minimale SchÀdigung
Minimale SchÀdigung
100 Prozent Kontrolle 100 Prozent Kontrolle 100 Prozent Kontrolle
100 Prozent Kontrolle
PrÀzision PrÀzision PrÀzision
PrÀzision
High-end Messtechnik High-end Messtechnik High-end Messtechnik
High-end Messtechnik
Faszination Laser Faszination Laser Faszination Laser
Faszination Laser
Sorgfalt Sorgfalt Sorgfalt
Sorgfalt
Laser Mikrobearbeitung Laser Mikrobearbeitung Laser Mikrobearbeitung
Laser Mikrobearbeitung
PrÀzision PrÀzision PrÀzision
PrÀzision
Das neue Kilogramm Das neue Kilogramm Das neue Kilogramm
Das neue Kilogramm

Anwenden

Die Entwicklung neuer Bauteile und Produkte wird in vielen Fällen erst durch moderne Bearbeitung mit Ultrakurzpuls-Lasern möglich. Die Herstellung von Präzisionsteilen im Bereich der Medizintechnik, der Elektrotechnik, im Automobilbau, in der Feinmechanik oder im Werkzeugbau verlangt hochpräzise, feine aber auch flexible Strukturen, Schnitte oder Bohrungen bei hoher Qualität der Bearbeitungskanten und -flächen und geringer Schädigung des Bauteilmaterials.

Anwendungen

Medizin

Medizintechnik

Höchste PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit sind Vorrausetzungen bei der Herstellung von medizintechnischen Produkten, wie z.B. Herzschrittmacher, feine Pumpen und Dosiergeräte fĂŒr Medikamente, Implantate, bildgebende Diagnosegeräte oder Bauteile fĂŒr die orthopädische Chirurgie.
Elektrotechnik

Elektrotechnik

Die Verfügbarkeit von Ultrakurzpulslasern ermöglicht zukunftsweisende Bearbeitungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik. Das materialunabhängige Bearbeiten von sensiblen Materialien in sehr kleinen Dimensionen eröffnet ein weites Feld an neuen Möglichkeiten.
Automotive

Automotive

Mikrobauteile und Mikrostrukturen sind bei der Herstellung von Automobilen wichtige Bestandteile. Hersteller und Zulieferer von Präzisionsbauteilen und Werkzeugen setzten dabei vielfach auf die Möglichkeiten von Piko- und Femtosekundenlasern.
Werkzeugbau

Werkzeugbau

Die Kombination aus der hohen Reproduzierbarkeit von UKP-Laserprozessen und der Eigenschaft, jedes harte Material zu bearbeiten, bietet viele Möglichkeiten zur Strukturierung von Spritzguss-, Erodier-, Druck- oder Prägewerkzeugen.

Feinmechanik

Feinmechanik

In der Feinmechanik erweitert der Ultrakurzpulslaser die Möglichkeiten der klassischen, spanenden Bearbeitungsverfahren. Besondere Vorteile: Gratfreie Bauteilkanten, höchste Präzision im Tausendstel Millimeterbereich, Materialunabhängigkeit.
Forschung

Forschung

Die ursprünglich als Beleuchtungsquelle fĂŒr schnelle chemische Prozesse entwickelten Ultrakurzpulslaser erlangten ihren Durchbruch als Materialbearbeitungs-Laser erst Mitte der 90er Jahre, und spielen seither in der industriellen Wissenschaft und Forschung ein große Rolle.
Vakuumtechnik

Vakuumtechnik

Kritische Komponenten in der Druck- und Vakuumtechnik sind die Dichtungsmaterialien. Die Anforderungen an die Eigenschaften der Dichtungsmaterialien steigen bei hohem Druck und hohen Temperaturen der Druck- und Vakuumprozesse. Der besondere Vorteil der UKP-Laserbearbeitung: Dichtungsmaterialien, wie z.B. Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Polyimid (PI), können schädigungsfrei und flexibel zugeschnitten werden.
Mikrotechnik

Mikrotechnik

Unter dem Begriff Mikrotechnik sind die verschiedenen Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen und Strukturen mit kleinen Dimensionen zusammengefasst. Bei der Entwicklung und Herstellung von Sensoren, Aktoren oder Mikrooptiken stellen UKP-Laser eine Erweiterung der traditionellen Verfahren dar bzw. ermöglichen gänzlich neue Möglichkeiten durch die berührungslose und schädigungsfreie Bearbeitungsmethode.